top of page

Der ultimative Roadtrip durch Panama - Route, Kosten, Geheimtipps!

  • Autorenbild: expressimartini
    expressimartini
  • 1. Apr.
  • 13 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 14 Stunden

Auf den Spuren des Bären und des Tigers? Oder mit anderen Worten: "Oh wie schön ist Panama"!


Erinnerst du dich an Janoschs Geschichte oder den Panama-Kanal aus dem Erdkundeunterricht? Doch weißt du, wie atemberaubend Panama wirklich ist? Wir hatten keine Ahnung – und wurden umgehauen! In diesem Blog nehmen wir dich mit auf unsere Reise durch Panama und verraten dir die spannendsten Orte für deinen eigenen Roadtrip.

Route durch Panama mit wichtigsten Stopps

Unser Roadtrip durch Panama - Route

Fünf Wochen lang haben wir Panama mit unserem Van erkundet und die beste Route für dich zusammengestellt – damit du direkt ins Abenteuer starten kannst.


Inhaltsverzeichnis


Panama – klein, aber voller Abenteuer

Panama mag klein sein, aber es hat jede Menge zu bieten: zwei Ozeane, dichte Regenwälder, lebendige Städte und tropische Traumstrände. Egal, ob du durch Nebelwälder wanderst, exotische Tiere beobachtest oder in den Wellen surfst – Panama ist ein Paradies für Abenteurer. In diesem Blog erfährst du alles, was du für einen unvergesslichen Roadtrip wissen musst: die besten Routen, Geheimtipps und Highlights abseits der Touristenpfade!


Panama City – Zwischen Skyline und kolonialem Charme

Moderne Wolkenkratzer, historische Viertel und tropische Natur: Panama City ist voller Kontraste. Hier sind die spannendsten Orte, die du nicht verpassen solltest:

Skyline von Panama City
Blick auf die Skyline von Panama City

Der Stadtteil Obarrio

Starte deine Erkundungstour im lebhaften Stadtteil Obarrio. Hier ragt das markante "El Tornillo"-Gebäude mit seiner Spiralform in den Himmel. Hungrig? Auf der Via Argentina findest du alles von schicken Cafés bis zu lokalen Cantinas. Unser Tipp: Im "Cholos Grill" gibt es traditionelles panamaisches Essen schon ab 4$!




Mercado de Mariscos – Panama Citys Fischmarkt

Am Fischmarkt von Panama City bekommst du die frischesten Meeresfrüchte. Hier servieren kleine Restaurants köstliches Ceviche und gegrillten Fisch, während im Hintergrund Latinomusik spielt. Gegenüber lockt der San Felipe Neri Public Market mit frischem Obst, Gewürzen und mehr – perfekt für einen authentischen Snack.




Avenida Balboa – Die Pulsader von Panama City

Die belebte Uferpromenade bietet einen spektakulären Blick auf die Skyline und den Pazifik. Entlang des Küstenwegs findest du Streetfood-Stände mit Hotdogs, frischem Obst und mehr. Mit etwas Glück entdeckst du sogar Waschbären, die zwischen den Kokospalmen herumstreunen.




Casco Viejo - Das schönste Viertel in Panama City

Das charmante Altstadtviertel, gegründet 1673, verbindet koloniale Architektur mit modernem Lifestyle. Schlendere durch die engen Gassen, entdecke Kunstgalerien und probiere ein "Raspado" – geraspeltes Eis mit süßem Sirup, das an vielen Ecken verkauft wird. Perfekt, um der tropischen Hitze zu entkommen!



Metropolitan Park – Grüne Oase in Panama City

Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt findest du Panamas grüne Lunge. Auf den Wanderwegen entdeckst du Affen, Nasenbären und tropische Vögel – und mit etwas Glück auch Faultiere. Vom Aussichtspunkt hast du einen tollen Blick über die Skyline und den

Panama-Kanal.



Der Panama-Kanal – Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Der Panama-Kanal ist nicht nur eine Wasserstraße – er verbindet Atlantik und Pazifik und revolutionierte den globalen Handel - in Panama City definitiv einen Besuch wert! Besonders beeindruckend sind die riesigen Schleusen, die ihr Hautnah bei der Arbeit besichtigen könnt.


Folgende Option zur Besichtigung der Schleusen stehen dir zu Verfügung:


Miraflores-Schleusen (Pazifikseite):

Hier kannst du den Schleusenbetrieb hautnah erleben. Das Besucherzentrum bietet Ausstellungen und eine spannende 3D IMAX-Dokumentation über die Geschichte des Kanals. Eintritt: ca. 17$ p.P. inkl. Kinoeintritt


Agua-Clara-Schleusen (Atlantikseite): 

Weniger besucht, aber ebenso faszinierend und bei Colón gelegen, bietet die Besucherplattform einen tollen Blick auf die erweiterten Schleusen. Eintritt: ca. 15$ p.P.


 

El Valle de Antón – Das tropische Paradies im erloschenen Vulkankrater

Genug von der Stadt und bereit für dein erstes Outdoor-Abenteuer in Panama? Dann auf nach El Valle de Antón! Nach dem Überqueren der beeindruckenden "Bridge of the Americas" – mit Blick auf den Panama-Kanal und die riesigen Containerschiffe – führt die Panamericana in etwa 2,5 Stunden ins grüne Herz Panamas: El Valle de Antón. Die Fahrt ist ein Erlebnis für sich – vorbei an malerischen Bergdörfern, Obstständen am Straßenrand und üppigen Dschungellandschaften. Die Straßen sind (bis auf die obligatorischen Schlaglöcher Panamas) gut befahrbar, und die letzten, kurvigen Kilometer steigern die Vorfreude auf das Naturparadies.


Angekommen im erloschenen Vulkankrater, erwartet dich frische (und vorallem kühlere) Bergluft und ein charmantes Dorf – ein wahres Paradies für Natur- und Outdoor-Fans. Hier gibt es Wanderungen, heiße Quellen, Wasserfälle oder ein Schmetterlingshaus zu entdecken. Auf dem lokalen Markt findest du frisches Obst, handgefertigte Souvenirs und im "Museo El Valle" spannende Einblicke in die indigene Geschichte der Region.



Die schönsten Wanderungen in Valle de Anton

Damit du nicht lange suchen musst, haben wir die zwei schönsten Wanderungen für dich zusammengefasst. Alle Routen findest du auf der Plattform "All Trails" – inklusive Startpunkten und Streckendetails.


Diese weniger begangene Wanderung führt dich durch dichten Wald und über vulkanische Bergrücken. Der Aufstieg belohnt dich mit spektakulären Ausblicken auf das Dorf und die umliegenden Berge. Auf dem Gipfel kannst du eine Pause einlegen und die Weitsicht genießen. Wer Lust auf ein kleines Abenteuer hat, kann den Rundweg wählen, der durch unberührte Natur und dichtes Dschungelgestrüp zurück ins Dorf führt.

Details: 8,7 km | 540 Höhenmeter | Dauer: ca. 3,5 Stunden



La India Dormida - ein Klassiker unter den Wanderungen in Valle de Anton.

Diese beliebte Wanderung führt auf den Berg, der wie eine schlafende Frau aussieht. Der Weg verläuft durch dichte Tropenwälder, vorbei an klaren Bächen, bis hin zum Gipfel. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick auf das Valle de Antón – an klaren Tagen sogar bis zum Pazifik!

Details: 6 km | 400 Höhenmeter | Dauer: 3-4 Stunden


Mögliche Routen:

1. Piedra Pintada Rundweg: Ein längerer, abwechslungsreicher Rundweg, der den Gipfel mit dem Aussichtspunkt "Cerro de la Cruz" verbindet. Ideal, wenn du auch den Chorro Las Mozas Wasserfall besuchen möchtest.

2. Piedra Pintada Hin- und Rückweg: Eine kürzere Alternative mit einer Schleife in Form einer Acht. Perfekt, wenn du den direkten Weg bevorzugst.


Startpunkt beider Routen ist immer "Piedra Pintada" ca. 2 km außerhalb des Ortes – mit dem Auto, Fahrrad, Taxi (oder natürlich zu Fuß) erreichbar.


 

Playa Guanico – (Surf-) Strände wie aus einem Traum zwischen Palmen und Leguanen!

Endlose menschenleere Sandstrände, umgeben von üppiger Natur und Palmen, findest du in Playa Guanico – das perfekte Surf- und Naturparadies. Hier erwarten dich nicht nur ideale Wellen, sondern auch pure Entspannung und unberührte Natur – somit unser Geheimtipp in Panama.



Über Playa Guanico

Playa Guanico ist kein überlaufener Hotspot – hier gibt es nur ein paar gemütliche Surfhostels, entspannte Restaurants (in denen ihr frisch gefangenen Fisch genießen könnt) und ein kleines, charmantes Café, das den perfekten Start in den Tag ermöglicht. Direkt neben dem Café könnt ihr außerdem an der Surf Academy euer Brett für die Session ausleihen oder eine Surfstunde buchen!


Dass Guanico wirklich abseits der Touristenpfade liegt, merkt man spätestens bei der Anfahrt: Vom letzten Ort "Tonosi" sind es zwar nur 20 km bis Playa Guanico, aber aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse und Schlaglöcher benötigt man mindestens 45 Minuten. In Tonosi befindet sich auch einer der letzten größeren Supermärkte vor Playa Guanico. Füllt eure Vorräte deshalb vorher nochmal gut auf, falls ihr dort campen oder euch selbst verpflegen wollt. Etwas näher am Strand gibt es aber einen kleinen Tante-Emma-Laden, in dem ihr zumindest die Basics für den Notfall finden könnt – dieser ist immerhin nur 4,5 km vom Strand entfernt.


Tipp: Jeden Montag kommt gegen Mittag ein Obstmann mit seinem Auto vorbei, bei dem ihr euch mit frischem Obst und Gemüse für die Woche eindecken könnt!


Nice to know: Der Name "Guanico" leitet sich vom spanischen Wort für Leguan, "Iguana", ab. Bei eurem Besuch werdet ihr sicherlich auch einige dieser Tiere treffen, denn die Umgebung stellt ein Schutzgebiet für diese Tiere dar.


Surfen in Playa Guanico

Surfen am Playa Guanico bietet eine traumhafte Erfahrung ohne Massen und Gedränge. Die vielen Peaks sorgen dafür, dass jeder Surfer auf seine Kosten kommt. Hier erwarten dich entspannte Bedingungen und perfekte Wellen, um deine Skills zu verbessern.


Hier zusammengefasst die größten Vorteile:

  • Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Kein "Konkurrenzkampf" beim Warten auf Wellen

  • Entspannte, freundliche Atmosphäre auch mit den Locals

  • Linke und rechte Wellen sorgen für Abwechslung

  • Sanfte, konstante & mellow Wellen – keine gefährlichen Strömungen

  • Perfekt zum Technik verbessern

  • Beste Surfzeit: Dezember bis April

  • Läuft am besten bei: Midtide


Wo kommt man in Guanico am besten unter?

Absoluter Geheimtipp: Das Ocean Surf House bietet wunderschöne Zimmer mit direktem Blick auf den Break. So müsst ihr nur aus dem Fenster schauen, um zu sehen, ob die Wellen gut sind, und könnt direkt losstarten. In der gemeinschaftlich genutzten Küche könnt ihr euch eigene Mahlzeiten zubereiten und im wunderschönen Palmengarten entspannen. Wir hatten das Glück, mit Giacomo im Palmengarten stehen zu dürfen.

Falls ihr mit eurem Zelt unterwegs seid, könnt ihr dies auch im Garten aufschlagen. Wir haben (Stand Januar 2025) nur 15$ pro Nacht für uns beide bezahlt – inklusive Strom und Wasser. Das Hostel verfügt über eine externe Toilette und eine Außendusche, die ihr für den Preis ebenfalls mitbenutzen dürft. Add-on: Im Garten liegen frische Kokosnüsse, die ihr mit einer Machete öffnen und euch daran erfrischen könnt – wie cool ist das bitte?


Ein weiterer Tipp sind die Surfside Bungalows direkt nebenan. Kleine Beach-Tiny-Häuser mit eigener Küche. In den Hängematten im Garten könnt ihr nach dem Surfen entspannen und die Seele baumeln lassen!


 

Santa Catalina - Das Surf- Schnorchel- und Tauchmekka Panamas!

Es gibt nicht viele Surf Hot Spots, die gleichzeitig auch noch fantastische Tauch-Spots bieten. Santa Catalina in Panama ist aber einer davon! Diese kleiner Küstenort mit nicht mehr als tausend Einwohnern liegt an der Pazifikküste, bietet großartige Wellen für alle Levels und Zugang zur Insel Coiba, einem der besten Schnorchel- und Tauchgebiete in ganz Panama - oder vielleicht sogar in ganz Zentralamerika.



Surfbreaks in Santa Catalina – Wellen für jedes Level

Egal, ob du gerade erst mit dem Surfen startest oder bereits Profi bist – hier findet jeder die passende Welle. Die Stimmung im Wasser ist sehr entspannt und freundschaftlich, ganz ohne Konkurrenzgehabe. Hier die beiden Hauptspots im Überblick:

Tropische Landschaft in Santa Catalina mit Surfer im Vordergrund

La Punta – Der legendäre Reefbreak

Der bekannteste Spot in Santa Catalina ist der rechte Reefbreak "La Punta". Er liefert fast das ganze Jahr über konstante, kraftvolle Wellen und ist perfekt für erfahrene Surfer. Da der Spot etwas abgelegen ist, findest du hier oft nur eine Handvoll anderer Surfer. Über die klapprigen Treppen am Felsen (nahe dem Hotel Santa Catalina) gelangst du zum Einstieg – von dort paddelst du über einen tiefen Kanal ins Line-up.


Hier eine kurze Übersicht über den Break:

  • Break Typ: Point Break

  • Beste Saison: April bis Oktober

  • Meeresboden: Riff

  • Wellenrichtung: Links & rechts

  • Verlässlichkeit: Sehr hoch

  • Wind: N

  • Beste tide: Mid to High Tide

  • Surf Level: Fortgeschritten

  • Crowds: wenig bis mittel

  • Wassertemperatur: ganzjährig zwischen 24 und 26 Grad


El Estero – Perfekt für Anfänger und fortgeschrittene

Falls du noch an deiner Technik feilst oder es etwas entspannter magst, ist der Beachbreak "El Estero" die beste Wahl. Sanfte Wellen, kein Riff – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Spot läuft bei mittlerer Tide am besten und bietet sowohl linke als auch rechte Wellen. Einfaches Surfen ohne Stress. Am besten läuft dieser Spot bei Low bis Mid-Tide.


Coiba – Das unberührte Naturparadies vor Santa Catalina

Etwa 1,5 Stunden Bootsfahrt von Santa Catalina entfernt liegt der Coiba-Nationalpark – eine Inselgruppe, die 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Die Hauptinsel Coiba diente bis 1990 als Strafkolonie, was die Inselgruppe lange Zeit isolierte und ihre Natur unberührt ließ. Heute findet man hier eine einzigartige Flora und Fauna, die streng geschützt wird. Der Zugang ist limitiert – wer Coiba erleben möchte, kann dies nur im Rahmen geführter Touren tun.

Blick von oben auf das die Insel Coiba vor den Toren Santa Catalinas. Schnorchelparadies

Schnorcheln, Tauchen oder Übernachten – So entdeckst du Coiba

Ob Schnorcheln, Tauchen oder eine Mehrtagestour – Coiba bietet dir unvergessliche Erlebnisse. Hier sind die besten Möglichkeiten, die Inselwelt zu erkunden:


1. Tagesausflug zum Schnorcheln

Für alle, die die Unterwasserwelt entdecken wollen, ohne tief in die Tasche zu greifen, gibt es Schnorcheltouren ab Santa Catalina. Diese beinhalten eine Bootsfahrt zu den Coiba-Inseln, 2–3 Schnorchelstopps mit einem Guide und ein Mittagessen auf einer der kleineren Inseln. Unsere Empfehlung: Unlimited Adventures Coiba – hier haben wir uns super aufgehoben gefühlt. Stand Januar 2025 kostet die Tour 65 $ p. P., plus 20 $ Eintrittsgebühr für den Nationalpark.


2. Tauchen – Die besten Spots in Mittelamerika

Für erfahrene Taucher (oder die, die es werden wollen) gehört Coiba zu den absoluten Highlights in Mittelamerika. Mehrere Tauchshops in Santa Catalina bieten tägliche Ausflüge mit zwei oder drei Tauchgängen an. Gute Anlaufstellen sind: Unlimited Adventures Coiba, Panama Dive Center und Diving Coiba – allesamt mit top Bewertungen. Kostenpunkt: ca. 180 $ p. P.


3. Mehrtagestouren – Übernachten im Paradies

Wer länger auf Coiba bleiben will, kann an Mehrtagestouren teilnehmen – eine einmalige Gelegenheit, die Insel fernab der Tagesausflügler zu erleben. Diese Touren werden allerdings nur in der Hochsaison (Januar bis April) angeboten. Anbieter wie Discover Coiba organisieren Übernachtungen und mehrtägige Abenteuer.



Fazit: Santa Catalina - ein Muss für Abenteurer! Ob du die perfekten Wellen suchst oder die unberührte Natur von Coiba entdecken willst – Santa Catalina bietet dir beides. Pack deine Surfboards und Schnorchelmasken ein – hier warten Abenteuer, die du nicht so schnell vergessen wirst!


 

Boquete, Panama – Das perfekte Ziel für Naturfreunde und Abenteuerlustige

Boquete, ein idyllisches Bergdorf im Hochland Panamas, begeistert mit atemberaubender Natur, mildem Klima und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten. Umgeben von Kaffeeplantagen und dem imposanten Vulkan Baru ist es der ideale Ort für alle, die Ruhe und Abenteuer gleichermaßen suchen. Ob Wanderungen, Vogelbeobachtungen oder ein Bad in heißen Quellen – Boquete bietet für Naturliebhaber und Abenteurer unvergessliche Erlebnisse.


Die zwei besten Wanderungen in Boquete: Lost Waterfall Trail & Pipeline Trail


1. Lost Waterfall Trail – Drei spektakuläre Wasserfälle im Regenwald

Wasserfall im auf dem Lost Waterfall Trail in Boquete, Panama mit Wanderern im Vordergrund

Der Lost Waterfall Trail startet auf 1.630 Metern Höhe und führt dich mitten in den dichten Regenwald von Boquete. Der Einstieg liegt nur 15 Minuten von der Stadt entfernt – du kannst entweder mit dem Taxi fahren oder direkt am Parkplatz am Trailhead parken.


Nach dem Überqueren einer alten Hängebrücke und dem Bezahlen der Eintrittsgebühr (10 USD pro Person, Stand Januar 2025) beginnt das Abenteuer. Der Pfad ist steil und oft matschig, aber die Anstrengung lohnt sich! Bereits nach einem kurzen Marsch erreichst du den ersten Wasserfall. Von dort aus geht es weiter zu zwei weiteren, ebenso beeindruckenden Wasserfällen mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser. Der dritte Wasserfall ist am anspruchsvollsten zu erreichen, da du über Wurzeln und steile Abschnitte klettern musst – doch der Ausblick ist jede Mühe wert.



Zusammenfassung:

  • Gehzeit: Ca. 2-3 Stunden für den gesamten Trail

  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (steil und matschig)

  • Kosten: 10 USD pro Person (Stand Januar 2025)

  • Startpunkt ist hier


2. Pipeline Trail – Ein jahrtausendalter Baum und seltene Vögel


Der Pipeline Trail ist eine entspanntere Wanderung und beginnt etwa 10 Minuten außerhalb von Boquete. Auch hier kannst du direkt am Einstieg parken. Der Weg ist einfacher als der Lost Waterfall Trail, aber nicht weniger beeindruckend. Ein Highlight ist der über 1.000 Jahre alte Baum mit seinen riesigen Wurzeln. Der Trail verläuft durch ruhige Natur und bietet dir die Chance, den seltenen Quetzal-Vogel zu sichten, welchen wir bei unserem Besuch (dank des Objektives eines Tierfotografen) tatsächlich erspähen konnten!

Der Trail endet ebenfalls an einem beeidruckenden Wasserfall, deshalb unbedingt bis zumEnde Laufen.



Der Eintritt kostet 5 USD pro Person (Stand Januar 2025) und unterstützt die lokale Gemeinschaft sowie den Erhalt des Trails.


Zusammenfassung:

  • Gehzeit: Ca. 2 Stunden für den gesamten Trail

  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel

  • Kosten: 5 USD pro Person (Stand Januar 2025)

  • Startpunkt ist hier


Kaffeefans aufgepasst: Ein Muss in Boquete

Boquete ist das Herz der panamaischen Kaffeeproduktion. Der vulkanische Boden und das kühlere Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Arabica-Kaffee. Eine Kaffeetour ist ein absolutes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Kaffeetassen und Bialetti's mit "oh wie schön ist Panama" Buch

Unser Tipp: Kaffeetour bei der Finca Casanga

Die Kaffeetour bei der Finca Casanga bietet ein authentisches Erlebnis für Kaffeeliebhaber. Umgeben von den grünen Hügeln des Vulkans Baru erfährst du alles über den nachhaltigen Anbau und die Verarbeitung von Kaffeebohnen.


Besonders spannend: Du darfst selbst Hand anlegen und Kaffeebohnen pflücken.

Während der Tour gibt es zahlreiche Verkostungen – von frisch geröstetem Kaffee bis hin zu exotischen Spezialitäten wie Kaffeelikör oder dem weltweit begehrten "Geisha"-Kaffee. Als besonderes Souvenir kannst du deine selbst gerösteten Bohnen am Ende mit nach Hause nehmen.



Kosten: 30 USD pro Person (Stand Januar 2025) – jeden Cent wert! Die Guides sind super kompetent, freundlich und mit Herzblut dabei. Kein Wunder, dass diese Finca die besten Bewertungen auf Tripadvisor hat.


Geheimtipp: Der Wasserfall Cascada El Choclon

Wenn du ein abgelegenes Abenteuer abseits der Touristenpfade suchst, dann ist der Cascada El Choclon genau das Richtige für dich! Dieser versteckte Zwillingswasserfall liegt etwa 30-45 Minuten außerhalb von Boquete und ist ein echtes Naturparadies.

Der Wasserfall beeindruckt mit seinem leuchtend blauen Wasser und den von Ranken bewachsenen Felswänden, die dem Ort eine mystische Atmosphäre verleihen. Perfekt für eine erfrischende Abkühlung an einem heißen Tag!


So findest du den Cascada El Choclon:

Die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer für sich. Es gibt kaum Wegbeschreibungen online, und wir mussten uns vor Ort bei den freundlichen Einheimischen durchfragen. Damit du den Wasserfall leichter findest, haben wir unsere Route per GPS aufgezeichnet.


1. Parke am Ortsausgang des kleinen Dorfe (ca. 30min von Boquete) am Wegesrand.

2. Folge einem schmalen Pfad durch ein Wäldchen, bis du einen größeren Weg erreichst.

3. Nach ca. 200 m biege auf einen kaum sichtbaren Pfad ab, der dich zum Fluss oberhalb des Wasserfalls führt.

4. Überquere den Fluss und folge dem Pfad über einen kleinen Hang bis zum Abstieg zum Wasserfall. Hier ist Vorsicht geboten, da der Abhang steil und teilweise unbefestigt ist.


Fazit: Boquete - ein Paradies für Natur- und Kaffeeliebhaber! Ob atemberaubende Wasserfälle, entspannte Wanderungen oder einzigartige Kaffeetouren – Boquete bietet für jeden etwas. Dieses charmante Bergdorf im Herzen Panamas ist definitiv einen Besuch wert. Pack deine Wanderschuhe ein, genieße die Natur und lass dich von der panamaischen Gastfreundschaft verzaubern!.


 

Bocas del Toro – Karibik-Feeling pur: Entdecke Panamas Inselparadies!

Bocas del Toro ist der Inbegriff tropischer Trauminseln – kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und eine entspannte Reggae-Atmosphäre. Das Archipel an der Karibikküste Panamas besteht aus mehreren Inseln, die alle ihren eigenen Charme haben.


Anreise zu den Inseln

Die Anreise nach Bocas del Toro erfolgt in der Regel über die (leider weniger Charmante Stadt) Almirante auf dem Festland. Von dort aus gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Inseln zu erreichen:

  • Wassertaxi: Regelmäßige Wassertaxis verkehren zwischen Almirante und der Hauptinsel Isla Colón. Die Fahrt dauert etwa 20 bis 30 Minuten und kostet 6 US-Dollar pro Person für eine einfache Fahrt oder 10 US-Dollar für Hin- und Rückfahrt.

  • Autofähre: Für Reisende mit Fahrzeugen gibt es eine Autofähre, die ebenfalls in Almirante ablegt. Diese verkehrt täglich um 7:00 Uhr morgens und 12:00 Uhr mittags. Die Überfahrt dauert etwa 1 Stunde und 40 Minuten. ​Falles ihr diese Möglichkeit bevorzugt, müsst ihr früh dran sein, da die Plätze auf der Fähre meistens sehr begehrt sind!


Hier eine kurze Übersicht zu den Inseln der Bocas und was ihr hier erleben könnt:


Isla Colón: Das Herzstück von Bocas! Hier findest du Bocas Town mit coolen Bars, Restaurants und den besten Ausgangspunkt für Bootstouren zu den umliegenden Inseln.


Isla Bastimentos: Perfekt für Abenteurer! Erkunde den dichten Dschungel, besuche den berühmten Red Frog Beach oder entdecke abgelegene Buchten zum Schnorcheln.


Isla Carenero: Nur eine kurze Bootsfahrt von Bocas Town entfernt – ideal für Surfer und alle, die es etwas ruhiger mögen.


Isla Solarte: Die Oase für Naturfreunde – Wanderungen durch Mangroven und ein Paradies für Taucher.


Isla Zapatilla: Postkarten-Idylle! Unbewohnt, geschützt und perfekt für einen Tagesausflug – Karibik-Vibes pur.


Ob Surfen, Tauchen oder einfach Chillen – Bocas del Toro hat für jeden etwas zu bieten!


Unser Fazit zu Panama:


Panama hat uns ehrlich überrascht – im allerbesten Sinne. Wir sind ohne große Erwartungen ins Land gestartet und wurden mit einer unglaublichen Vielfalt an Natur, Kultur und Abenteuern belohnt. Ob Traumstrände an der Pazifikküste, Dschungel-Wanderungen im Hochland, das qurilige Leben in Panama City oder das pure Freiheitsgefühl beim Vanlife – dieses Land hat so viel mehr zu bieten als „nur“ den Kanal.


Panama ist perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und Lust auf echte Erlebnisse haben. Hier trifft tropisches Flair auf herzliche Menschen, wilde Natur auf spannende Geschichte – und das Ganze mit einer angenehm entspannten Atmosphäre.


Für uns war Panama definitiv eines der Highlights unserer Reise – und vielleicht ja auch bald für euch?






 
 
 

Comments


bottom of page