Mountainbiken in Girona & Santa Coloma de Farners
- expressimartini
- 1. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. März
Zwei MTB-Hotspots Kataloniens
Verwinkelte Gassen, süße Cafés, Tapasbars sowie Biker, soweit das Auge reicht – Girona ist einfach eine traumhafte spanische Stadt, die man gesehen haben muss! Die spanische Kleinstadt mit ca. 100.000 Einwohnern liegt im Nordosten von Katalonien und ist nur etwa 1,5 Stunden von Spaniens wohl meistbesuchter Großstadt Barcelona entfernt. Trotz ihrer überschaubaren Größe steht Girona ihrem großen Bruder in nichts nach. Im Gegenteil: Wer spanisches Flair abseits des Massentourismus sucht, ist hier genau richtig!
Girona liegt im katalanischen Tal des Ter, einem Zusammenfluss von vier Flüssen. Einer von ihnen, der Onyar, trennt die Altstadt von der modernen Stadt. In diesem historischen Kern der katalanischen Stadt sind Spuren ihrer langen Geschichte erhalten, die mit der Gründung durch die Römer im 1. Jahrhundert v. Chr. begann! Den Römern ist auch die ursprüngliche Stadtmauer zu verdanken, welche – ebenso wie die Kathedrale Santa Maria – zu den Wahrzeichen Gironas zählt. Haltet am besten Ausschau nach der roten Brücke im Stadtzentrum. Von dort aus könnt ihr perfekt die malerischen Häuser entlang des Onyar betrachten und habt außerdem einen großartigen Blick auf die wunderschöne Kathedrale Santa Maria. Hier beginnt ihr eure Entdeckungsreise in das Herz der Stadt und die zahlreichen Bike-Cafés.
First things first, wie komme ich nach Girona?
Anreise per Bahn oder Flixbus:
Falls ihr euch sowieso schon in Barcelona befindet, ist die Anreise denkbar einfach. Schnappt euch einfach den nächsten Zug und seid in etwa 1 Stunde am Hauptbahnhof von Girona. Von dort aus seid ihr zu Fuß in ca. 10–15 Minuten im Herzen der Stadt. Aber auch eine Anreise per Zug aus Deutschland ist möglich! Hier checkt ihr am besten Websites wie The Trainline, um euch die besten Reiseverbindungen von den großen deutschen Bahnhöfen anzeigen zu lassen. Sollte der Trip nicht spontan stattfinden, könnt ihr mit einer Buchung im Voraus einiges an Geld sparen! Für so eine Fahrt müsst ihr je nach Verbindung mit etwa 13–20 Stunden rechnen. Zudem fährt auch Flixbus Girona regelmäßig an. Checkt dafür einfach deren Website.
Anreise per Flugzeug:
Von Deutschland aus wird der Flughafen Girona von Frankfurt am Main, Nürnberg, Düsseldorf und Memmingen per Direktflug angeflogen. Hier findet ihr gerade mit Ryanair das eine oder andere Schnäppchen!
Unterkünfte oder Camping Rundum Girona
Da wir mit unserem selbst ausgebauten Fiat Ducato ("Giacomo") reisen, haben wir den Luxus, kein Hotel zu benötigen. Deshalb können wir euch hierzu leider keine hilfreichen Tipps geben. Hier findet ihr aber mit Sicherheit eine Vielzahl an Angeboten auf den bekannten Suchportalen wie Booking oder Airbnb.
Camping:
Das Thema Camping stellt sich in Girona schon eher schwierig dar! In Stadtnähe gibt es tatsächlich keinerlei Campingplätze im Grünen. Hier müsst ihr für einen Besuch im Stadtzentrum tatsächlich auf "Urban Camping" im Girona Camper Park ausweichen, einem Stellplatz mitten zwischen Wohnblocks, auf welchem es sich aber gut aushalten lässt! Zudem ist dieser mit einer Schranke und Videoüberwachung gesichert, was einem gerade in der Stadt einiges an Sicherheit gibt. Für eine Nacht dort haben wir – Stand Mai 2024 – 19,50 € bezahlt. Hier findet ihr WCs sowie Frisch- und Abwasserstationen. Leider hat dieser Stellplatz keine Duschen. Etwas außerhalb des Stadtzentrums gibt es noch einige Wiesenparkplätze, die auch auf park4night zu finden sind. Diese haben wir jedoch aufgrund der schlechten Bewertungen gemieden.

Mountainbiken in der Stadt? Ja - Bitte! Girona, das Herz der Bike Szene
Girona gilt mit seiner Lage schon eine Weile als Zentrum der internationalen Bike-Szene. Nicht selten findet man hier Radprofis beim Training auf den Passstraßen rund um die Stadt, die bis in die spanischen Pyrenäen reichen. Nicht umsonst hat Triathlonlegende Jan Frodeno dort im Jahr 2022 sein eigenes Bike-Café, das La Comuna eröffnet. Dass Girona von Bikern beherrscht wird, merkt man spätestens beim Besuch der zahlreichen anderen Cafés der Stadt. Fast minütlich sieht man hier Biker vorbeihuschen, die zum Ride aufbrechen oder sich ihre verdiente Belohnung nach der Tour abholen.
Girona auf dem Mountainbike
Da wir eher auf dem MTB unterwegs sind, haben wir Girona ausgiebig getestet. Egal ob Hardtail, Cross-Country oder Enduro, hier kommt jeder auf seine Kosten! In wenigen Minuten ist man vom Stadtzentrum aus auf den gut ausgeschilderten Forstwegen, entweder entlang des Flusses Onyar oder auf den zahlreichen Trails des Hausbergs "Puig Estela" oder "Puig Sant Miguel". Die bekannten Portale Komoot oder Trailforks sind hier voll von Routen, auf denen ihr direkt von der City aus starten könnt. Getestet haben wir den schnellen und flowigen blauen "Shambala"-Trail sowie den roten "Gold"-Trail. Letzterer bringt aufgrund der Steilheit sowie der Felspassagen eine gehörige Portion Schwierigkeit mit sich!
Santa Coloma de Farners: Das MTB-Trailparadies vor den Toren Gironas
Wahre Freunde des Trailbikens sollten sich unbedingt auf den Weg in das nur 20 Minuten entfernte Städtchen Santa Coloma de Farners machen. Dort hat die lokale Bike-Community ein kleines aber wirklich sehenswwertes MTB-Trailparadies geschaffen!
Das Trails im Hinterland von Girona erstrecken sich rund um das markante mittelalterliche Schloss "Castillo de Farners" und bieten eine Vielzahl von top gepflegten Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Die Zubringerwege zu den Trails sind hervorragend ausgebaut und bringen euch dank moderater Steigung in weniger als 45 Minuten zu den Starts der Strecken. Die Trails selbst bieten eine abwechslungsreiche, meist flowige und sandige Mischung, die sich durch dichte Wälder und über beeindruckende Felsplatten & Rockslabs schlängelt.
Besonders gefallen haben uns die Trails "Dragon Khan", "Spiderman" und "Senglanota". Gerade die letzten beiden bieten mit einer Länge von jeweils 2,8 km bieten lohnenswerten, flowigen Fahrspaß. Für die roten sowie schwarzen Trails in St. Coloma de Farners müsst ihr euch definitiv auf schweres Terrain einstellen. Aufgrund der vielen Felsboulder sind diese extrem technisch und Anspruchsvoll zu fahren & müssen zum Teil auch hochpedaliert werden. Den schwarzen Trail "Aymerigalls" können wir für geübte technische Biker aber definitiv empfehlen!
Falls ihr mit eurem Van unterwegs seid, könnt ihr unter den bekannten Wildcamping-Regeln problemlos direkt am Einstieg zu den Trails stehen. Wir haben hier drei ruhige Tage auf einem großen Wiesenparkplatz neben der Schwimmhalle verbracht. Hier gibt es kostenlose Toiletten sowie eine Tapasbar. Am Beginn der Zubringerwege findet ihr eine kleine Bar, die Getränke und Snacks für den kleinen Hunger nach dem Biken anbietet. Mit etwas Glück könnt ihr dort (sowie wir) sogar eine Live-Band erleben, die hier regelmäßig spielen. Im nahegelegenen Park gibt es außerdem Fontänen, an denen ihr eure Wasserflaschen auffüllen könnt.
Auf den Trails in Santa Coloma
Zurück in Girona & hungrig, wohin nun?
Für Foodies bietet Girona ebenfalls einiges an potenzial, was wir natürlich für euch getestet haben! Anbei findet ihr eine Liste unserer Lieblingsrestaurants & Cafés in Girona:
La Fabrica - DAS Bikercafé in Girona, Frühstück & Brunch, sowie Café in wundervoller Atmosphäre und liebevoller Biker-Einrichtung. Ein muss für jeden Bikefan.
Volver - die besten Empanadas in der Stadt! Handgemacht in zahlreichen Sorten von Südamerkanischen Mamas - ein must try!
Zanpazar - klassische spanische Tapas vom Buffet in lebhafter Atmosphäre
El Tall - Original spanischer Iberico Schinken und Wein vom feinsten!
El Pati - Soulfood mit veganen Optionen und in verrückter Atmosphäre. Vergesst nicht euch an den Wänden des Restaurants zu verewigen.
Comments